Here you can find all the information about available positions at the AStA Frankfurt University of Applied Sciences. But all job titles and descriptions are only available in Deutsch Language*.
Was bedeutet es, im „Internationales“ Referat zu arbeiten?
Dieses Referat dient der Beratung und Unterstützung internationaler Studierenden. Als Referent:in setzt du dich direkt mit Betroffenen auseinander. Du gibst Hilfestellung und berätst in den unten genannten Themengebieten. Internationale Studierende brauchen aufgrund der Sprachbarriere häufig Sonderunterstützung, welches nur begrenzt im Alltag an der Hochschule angeboten wird. Hier soll das Referat für International des AStA unterstützend arbeiten und die Rahmenbedingungen im Studium möglichst verbessern und dahingehend für Entlastung sorgen.
Internationales soll Studierenden helfen durch:
• Unterstützung beim Stellen diverser Anträge
• Unterstützung bei der Wohnungssuche und –losigkeit
• Weitervermittlung
• Pflege überregionaler und transnationaler Studierendenbeziehungen
• Allgemeine Repräsentation der internationalen Studierenden
• Organisation von kulturellen Veranstaltungen
Unsere Wunschvorstellung:
• Teamfähigkeit
• Kommunikations- und Beratungskompetenz
• Englisch von B2 oder höher, weitere Sprachen von Vorteil
• Selbstorganisiertes Arbeiten und Engagement
• Interkulturelle Kompetenzen und Sensibilität
Arbeitszeit und Umfang:
• 10 – 20h/Woche nach Absprache
• Öffnungszeiten vor Ort und oder Online
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Internationales zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: vorstand@asta-fra-uas.de
Was bedeutet es, im „Queer“ Referat zu arbeiten?
Dieses Referat dient der Beratung und Unterstützung Studierenden, sowie der Organisierung diverser Projekte und Veranstaltungen. In der Gesellschaft wird oft selbstverständlich angenommen, dass alle Menschen heterosexuell, cis*/nicht trans*, eindeutig männlich oder weiblich seien und ihr Leben nach den vorgeschriebenen (Geschlechter-)Rollen leben. Dadurch wird eine geschlechtliche und sexuelle Vielfalt unterdrückt und unsichtbar gemacht. Das Queer-Referat will dem entgegenwirken und für Aufklärung sorgen, sowie die Rahmenbedingungen im Studium möglichst verbessern und dahingehend für Entlastung sorgen.
Das Queer-Referat führt folgende Tätigkeiten aus:
• Information und Interessenvertretung
• Projekte zur Sichtbarmachung queerer Themen und Lebensentwürfe
• Veranstaltungsorganisation
• Vernetzungsarbeit zu lokalen Gruppen und Referaten an anderen Hochschulen
• Beratungsangebote bei Bedarf
Unsere Wunschvorstellung:
• Beratungs- und Kommunikationskompetenzen
• Teamfähigkeit und Flexibilität
• Soziale und kulturelle Kompetenzen
• Selbstorganisiertes Arbeiten und Engagement
• Achtung und Schätzung der Betroffenenperspektive
• Ein Deutschniveau von B2 oder höher
Arbeitszeit und Umfang:
• 10 – 20h/Woche nach Absprache
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Queer zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: vorstand@asta-fra-uas.de
Was bedeutet es, im „Sozialberatung“ Referat zu arbeiten?
Dieses Referat dient der Beratung und Unterstützung Studierenden. Als Referent:in setzt du dich direkt mit Betroffenen auseinander. Du gibst Hilfestellung und berätst in den unten genannten Themengebieten. Studierende geraten aus vielfältigen Gründen wie persönliche Konflikte, psychische Probleme, finanzielle Schwierigkeiten, gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie durch Wohnungs-und Arbeitsplatzverlust in ernsthafte Schwierigkeiten. Diese können dazu führen, dass den Betroffenen ihre eigene Situation über den Kopf wächst und sie Hilfe von außen benötigen. Die Notsituationen sind individuell sehr verschieden und in ihren einzelnen Sachverhalten vielschichtig. Hier soll die Sozialberatung des AStA unterstützend arbeiten und die Rahmenbedingungen im Studium möglichst verbessern und dahingehend für Entlastung sorgen..
Die Sozialberatung soll Studierenden helfen bei Fragen zu:
• Finanzierungsmöglichkeiten
• Wohnungssuche und –losigkeit
• Urlaubssemestern
• Nachteilsausgleichen
• Weitervermittlung
Unsere Wunschvorstellung:
• Für dich gehört jeder Mensch selbstverständlich dazu.
• Unabhängig von Sprache, Beeinträchtigungen und Aussehen sind die Menschen für dich gleich viel wert.
• Du versuchst dich von Schubladen zu lösen und nimmst jeden Menschen als Individuum wahr.
• Du bist freundlich, hilfsbereit, kommunikativ und regelmäßig erreichbar
• Idealerweise Kenntnisse über BAföG
• Idealerweise Kenntnisse im Bereich psychosozialer Beratung
• Ein Deutschniveau von B2 oder höher
Arbeitszeit und Umfang:
• 10 – 20h/Woche nach Absprache
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Sozialberatung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: vorstand@asta-fra-uas.de
Was bedeutet es, im „Veranstaltungen“ Referat zu arbeiten?
Dieses Referat organisiert diverse Veranstaltungen am Campus, sei eine Semester Opening Party, eine Erstsemestereinführung oder ein Weihnachtsmarkt. Veranstaltungen sind wichtig, um das Campusleben zu bereichern, denn das Studium besteht aus mehr als nur Seminaren und Vorlesungen und Referat für Veranstaltungen stellt dies in die Tat um-
Veranstaltungen führt folgende Tätigkeiten aus:
• Das Konzeptualisieren und Durchführen von größeren sowie kleineren Events
• Zusammenarbeit mit anderen Referaten des AStAs
• Externe Vernetzung für Sponsorings
• Budgetplanung
Unsere Wunschvorstellung:
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und Flexibilität
• Kommunikationsfähig
• Organisiertes und strukturiertes Arbeiten
• Ein Deutschniveau von B2 oder höher
Arbeitszeit und Umfang:
• 10 – 20h/Woche nach Absprache
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Veranstaltungen zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: vorstand@asta-fra-uas.de
Was bedeutet es, im „Gestaltung & PR“ Referat zu arbeiten?
Das Referat Gestaltung & PR ist für die visuelle Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit des AStA der Frankfurt University of Applied Sciences verantwortlich. Hier gestaltest du kreative Werbematerialien, betreust die Social-Media-Kanäle und sorgst für eine einheitliche und ansprechende Außenwirkung des AStA – sowohl online als auch offline. Dabei arbeitest du eng mit anderen Referaten zusammen, um Informationen zielgruppengerecht und ansprechend zu vermitteln.
Deine Aufgaben:
• Gestaltung von Werbematerialien (Flyer, Plakate, Banner etc.)
• Betreuung der Social-Media-Kanäle
• Konzeption und Redaktion von internen und externen Publikationen
• Beratung in Gestaltungs- und Kommunikationsfragen für andere Referate
• Entwicklung kreativer Kampagnen und Reaktion auf aktuelle Ereignisse
• Zusammenarbeit mit dem PR-Team und anderen AStA-Referaten
Was du mitbringen solltest:
• Erfahrung mit Social Media und Content-Management
• Sicherer Umgang mit Grafikdesign-Programmen (Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign)
• Kenntnisse in WordPress sowie idealerweise in Druck- und Werbetechnik
• Kreativität und Gespür für visuelle Kommunikation
• Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• Exzellente Ausdrucksweise in Deutsch, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
• Eine Werkstudentenstelle mit 10 Stunden pro Woche
• Die Möglichkeit, deine kreativen Ideen in einem dynamischen Umfeld umzusetzen
• Ein motiviertes Team und eine offene, unterstützende Arbeitsatmosphäre
Werde Teil des AStA-Teams! Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was bedeutet es, im „Hochschulpolitik“ Referat zu arbeiten?
Im Referat für Hochschulpolitik liegt der Fokus darauf, die hochschulpolitische Landschaft an der Frankfurt UAS zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Du beobachtest aktuelle politische Entwicklungen, verfolgst hochschulweite Diskussionen in Gremien wie dem Senat oder den Fachbereichsräten und setzt dich für die Interessen der Studierenden ein. Zudem verknüpfst du hochschulpolitische Themen mit übergeordneten Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene.
Deine Aufgaben:
• Teilnahme an Gremiensitzungen und Berichterstattung über relevante hochschulpolitische Themen
• Vernetzungsarbeit mit hochschulpolitischen Akteur:innen und anderen Studierendenvertretungen
• Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem PR-Referat, um hochschulpolitische Informationen verständlich zu kommunizieren
• Aufklärung und Information über hochschulpolitische Entwicklungen auf dem Campus
• Organisation und Bewerbung der Hochschulwahlen
Was du mitbringen solltest:
• Gute Kenntnisse der hochschulpolitischen Strukturen der Frankfurt UAS oder die Bereitschaft, sie zu erlernen
• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft
• Engagement, Zuverlässigkeit und politisches Interesse
• Identifikation mit den Werten der Studierendenschaft, insbesondere Vielfalt und Toleranz
Wir bieten:
• Eine Werkstudentenstelle mit 10 Stunden pro Woche
• Die Möglichkeit, hochschulpolitische Prozesse aktiv mitzugestalten
• Ein motiviertes Team und eine offene, unterstützende Arbeitsatmosphäre
Werde Teil des AStA-Teams! Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was bedeutet es, im „Politische Bildung“ Referat zu arbeiten?
Das Referat für Politische Bildung hat die Aufgabe, politische Bildungsarbeit an der Hochschule zu gestalten. Ziel ist es, Studierenden durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Diskussionsformate aktuelle politische Themen näherzubringen. Gleichzeitig soll eine Plattform geschaffen werden, die Studierende dazu ermutigt, sich aktiv und konstruktiv mit politischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Deine Aufgaben:
• Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Diskussionen zu politischen und gesellschaftlichen Themen
• Entwicklung von Konzepten, um Studierenden einen einfachen Zugang zu politischen Informationen zu ermöglichen
• Erarbeitung von Informationsmaterialien zu relevanten politischen Themen und Hochschulpolitik
• Zusammenarbeit mit anderen Referaten und externen Partnern zur Umsetzung gemeinsamer Projekte
• Förderung des politischen Diskurses an der Hochschule
Was du mitbringen solltest:
• Interesse an politischen Themen und Bildungsarbeit
• Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
• Politische Neutralität in der Bildungsarbeit
• Organisationstalent und Flexibilität
• Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
• Kreativität und Ideenreichtum für neue Formate
Wir bieten:
• Eine Werkstudentenstelle mit 10 Stunden pro Woche
• Die Möglichkeit, eigene Projekte umzusetzen und politische Bildung an der Hochschule aktiv mitzugestalten
• Ein motiviertes Team und eine offene, unterstützende Arbeitsatmosphäre
Werde Teil des AStA-Teams! Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was bedeutet es, im „Umwelt“ Referat zu arbeiten?
Genau das kannst du dir in Zusammenarbeit mit uns überlegen. Das Umwelt-Referat wurde zu Beginn dieser Legislatur neu eingeführt. Deshalb ist gerade hier dein Engagement bei der Konzeptionierung gefragt sowie die darauffolgende Umsetzung.
Deine Arbeitsschwerpunkte:
• Nachhaltige Hochschule
• Nachhaltiger Campus
• Umweltpolitik
Unsere Wunschvorstellung:
• Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit
• Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt
• Verantwortungsvoller Umgang mit studentischen Mitteln
• Erreichbarkeit
Arbeitszeit und Umfang:
• 10h/Woche nach Absprache
• Öffnungszeiten vor Ort
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Sozialberatung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.
Was bedeutet es, im „IT“ Referat zu arbeiten?
Als IT-Referent verwaltest du die elektronische Datenverarbeitung des AStAs. Dies umfasst die Verwaltung und Pflege des Servers sowie die Instandhaltung der Telefon- und Internetnetzwerke und gewährleistet damit den anderen Referaten eine reibungslose Nutzung der Kommunikationsorgane. Das IT-Referat ist der technische Support und das Rückgrat des AStA.
Deine Arbeitsschwerpunkte:
• Administration unseres Servers
• Einrichten und Pflegen von Netzwerken
• Einrichten von Hard- und Software
• Zusammenarbeit mit anderen AStA-Referaten
Unsere Wunschvorstellung:
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit
• Selbstorganisiertes Arbeiten
• Gute Kenntnisse in: CMS, Netzwerk-Management, HTML
• Bereitschaft sich selbstständig neues Wissen anzueignen
Arbeitszeit und Umfang:
• 10h/Woche nach Absprache
• Öffnungszeiten vor Ort
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Sozialberatung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.
Was bedeutet es, im „Service-Point“ Referat zu arbeiten?
Der Service-Point ist die erste Anlaufstelle für Studierende bei Fragen bezüglich des AStAs oder des Druckerangebotes auf dem Campus. Die Referenten verwalten die Post, die Organisation des Büros und unterstützen den Vorstand in der Organisation des AStAs.
Deine Arbeitsschwerpunkte:
• Erstinformation und -Anlaufstelle für alle Studierende während den Öffnungszeiten
• Post, E-Mail- und Telefonbearbeitung
• Sekretariatsaufgaben und Ordnung innerhalb der Büros
• Terminkoordination für den Vorstand
• Digitalisierungsaufgaben und Dokumentenmanagement
• Bestellungen von Anschaffungen
• Sekretariatsaufgaben und Ordnung innerhalb der Büros
• Unterstützen von Veranstaltungen
Unsere Wunschvorstellung:
• Schnelle Einarbeitung in die Funktionen und Stellen innerhalb der Hochschule
• Erfahrung in Digitalisierungs- und Archivierungsarbeiten
• Belastbarkeit
• Kommunikationsfähigkeit
• Stets freundlich
• Teamfähigkeit
• Zuverlässig und motiviert
Arbeitszeit und Umfang:
• 10h/Woche nach Absprache
• Öffnungszeiten vor Ort
• 15€/Stunde
• Werkstudentenvertrag
• Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Sozialberatung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de
Was bedeutet es, im „Sport und Gesundheit“ Referat zu arbeiten?
Als Teil des Referats Sport & Gesundheit bist du die Schnittstelle zwischen der Studierendenschaft und dem CampusSport der Hochschule. Du unterstützt die Planung und Umsetzung von Sport‐, Gesundheits‐ und Ernährungsangeboten für die Studierenden. Dabei kannst du eigene Ideen einbringen und aktiv zur Förderung eines gesunden Campuslebens beitragen.
Deine Aufgaben:
• Schnittstelle zum CampusSport und anderen relevanten Hochschulakteuren
• Konzeption, Planung und Umsetzung von Projekten rund um Sport, Ernährung und Gesundheit
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops
• Kommunikation und Vernetzung mit Studierenden und externen Partnern
Was du mitbringen solltest:
• Begeisterung für Sport, Bewegung und Gesundheit
• Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Kommunikations‐ und Teamfähigkeit
• Kreativität und Eigeninitiative für neue Projekte
• Identifikation mit den Werten der Studierendenschaft, insbesondere Vielfalt und Toleranz
Wir bieten:
• Eine Werkstudentenstelle mit 10 Stunden pro Woche
• Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und das Campusleben aktiv mitzugestalten
• Ein engagiertes Team und eine offene Arbeitsatmosphäre
Werde Teil des AStA‐Teams! Schick uns einfach ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was bedeutet es, im „Liegenschaften & Technik“ Referat zu arbeiten?
Dieses Referat kümmert sich vor allem um die Substanzerhaltung der AStA-Räumlichkeiten. Dazu gehören auch Schreinerei- und Elektroarbeiten. In den letzten Jahren wurden darüber hinaus etliche Revitalisierungsmaßnahmen durchgeführt. Zu den Aufgaben gehört auch der Kontakt zu entsprechenden Stellen der Hochschule (Campus Services, Campusbau und Technik, Hausmeisterei, Hauswerkstätten etc.) sowie die Organisation der Schließberechtigungen.
Deine Arbeitsschwerpunkte:
- Substanzerhalt des Gebäudes 5
- Installationsarbeiten
- Schreinereiarbeiten
- Schlüsselverwaltung
- Technische Hilfe bei Veranstaltungen
Unsere Wunschvorstellung:
- Erfahrung in den oben genannten Bereichen
- Zuverlässigkeit und Motivation
- Ein technisch fundiertes Verständnis
Arbeitszeit und Umfang:
- 20h/Woche nach Absprache
- Öffnungszeiten vor Ort
- 15€/Stunde
- Werkstudentenvertrag
- Arbeitsbeginn ab dem 01.04.2025
Hast du Interesse? Dann werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Liegenschaften und Technik zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: vorstand@asta-fra-uas.de
Wir suchen ab dem 01.04.2025 Unterstützung für das Referat „Anti-Diskriminierung“. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden.
Deine Aufgaben:
- Sensibilisierung für diskriminierungsbezogene Themen und strukturelle Zusammenhänge
- Durchführung von Peer-to-Peer-Beratungen für Studierende, die Diskriminierungserfahrungen gemacht haben
- Unterstützung bei der Entwicklung individueller Lösungsstrategien für Betroffene
Was du mitbringen solltest:
- Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit und solidarischer Unterstützung von Betroffenen
- Offenes, empathisches und wertschätzendes Auftreten
- Bereitschaft, sich mit strukturellen Diskriminierungsformen auseinanderzusetzen
- Eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
Wir bieten:
- Sehr offene und freundliche Atmosphäre
- Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
- Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
- Angemessene Vergütung für deine Arbeit
Werde Teil unseres AStA-Teams! Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an finanzen@asta-fra-uas.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir suchen ab dem 01.04.2025 Unterstützung für unseren das Finanzen Referat. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden während unseren Präsenzzeiten.
Deine Aufgaben:
- Buchen der anfallenden Rechnungen
- Bearbeitung eingehender Finanzanträge der Studierendenschaft
- Kassenverantwortung inkl. Kassenbuch
Was du mitbringen solltest:
- Du studierst an der Frankfurt University of Applied Sciences und hast eine kaufmännische Ausbildung oder befindest dich in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang
- Ein Grundverständnis in der Arbeit mit Gesetzen, Satzungen und Ordnungen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Du vertrittst die Werte der Studierendenschaft
Wir bieten:
- Sehr offene und freundliche Atmosphäre
- Bis zu 10 Stunden in der Woche möglich
- Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
- Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
- Angemessene Vergütung für deine Arbeit
Werde Teil unseres AStA-Teams!
Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir suchen ab dem 01.04.2025 Unterstützung für unseren das Semesterticketbüro Referat. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden während unseren Präsenzzeiten.
Deine Aufgaben:
- Bearbeitung eingehender Rückerstattungsanträge für den Beitrag des RMV-Semestertickets, unter Einhaltung der Richtlinien aus dem Vertrag mit dem RMV
- Buchen der bewilligten Rückerstattungsbeiträgen
- Sperrungen von Rückerstatteten RMV-Tickets
- Ausstellung von Bescheinigungen zum Bezug des Semestertickets
- Teilnahme an Sitzungen mit dem RMV
- Bearbeitung von Härtefallanträgen zur Rückerstattung des Semesterticketanteils, unter Berücksichtigung von finanziellen- und/oder sozialen Härtesituationen
Was du mitbringen solltest:
- Du studierst an der Frankfurt University of Applied Sciences
- Grundkenntnisse in Englisch
- Kenntnisse in Excel und Adobe
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Du vertrittst die Werte der Studierendenschaft
Wir bieten:
- Sehr offene und freundliche Atmosphäre
- Bis zu 20 Stunden in der Woche möglich
- Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
- Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
- Angemessene Vergütung für deine Arbeit
Werde Teil unseres AStA-Teams!
Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir suchen ab dem 01.04.2025 Unterstützung für unseren das Finanzen Referat. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden während unseren Präsenzzeiten.
Deine Aufgaben:
- Sortimentspflege und Inventur
- Kassieren
- Abrechnungen
Was du mitbringen solltest:
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstorganisiertes Arbeiten und Engagement
Wir bieten:
- Sehr offene und freundliche Atmosphäre
- Bis zu 10 Stunden in der Woche möglich
- Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
- Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
- Angemessene Vergütung für deine Arbeit
Werde Teil unseres AStA-Teams!
Schick uns ein kurzes Schreiben über dich und deine Motivation an vorstand@asta-fra-uas.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Stand: 11.03.2025
Wo ihr uns findet?
Gebäude 5, 1. Stock
Kontakt
AStA Frankfurt UAS
Kleiststraße 5
60318 Frankfurt am Main
+49 69 1533-2239
vorstand@asta-fra-uas.de
Opening hours (Service Point)
Monday | 11:00 – 17:00 |
---|---|
Tuesday | 13:30 – 15:30 |
Wednesday | 13:30 – 15:30 |
Thursday | 11:00 – 17:00 |
Friday | Geschlossen |
Saturday | Geschlossen |
Sunday | Geschlossen |