Here you can find all the information about available positions at the AStA Frankfurt University of Applied Sciences. But all job titles and descriptions are only available in Deutsch Language*.

Was bedeutet es im Queer-Referat zu arbeiten?

Was bedeutet es im Queer-Referat zu arbeiten? Das Queer-Referat versteht sich als Anlauf- und Vernetzungsstelle für Menschen, die

  • sich in einer heteronormativ geprägten Gesellschaft nicht repräsentiert sehen
  • sich nicht in das binäre Geschlechtersystem einordnen können oder wollen
  • sich hinsichtlich ihrer sexuellen Identität jenseits von heterosexuell einordnen.

Ziel ist es, queere Perspektiven sichtbar zu machen und zu bestärken und in diesem Zuge gegenseitig unterstützend zu wirken. Dazu gehören unter anderem

  • der Abbau von Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*)
  • die Gleichstellung von LSBTIQ*-Menschen in der Gesellschaft
  •  das Unterstützen und sichtbar machen von sexueller Vielfalt und geschlechtlichen Identitäten
  • die Selbstorganisation und Vernetzung von LSBTIQ*-Menschen
  • die Entwicklung und Durchführung von Aufklärungs- und Akzeptanzkampagnen
  • die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Rahmen queerer Kultur- und Sozialarbeit.

Deine Arbeitsschwerpunkte

  • Information und Interessensvertretung
  • Aktionen zur Sichtbarmachung queerer Themen und Lebensentwürfe
  •  Veranstaltungsorganisation
  • Vernetzungsarbeit zu lokalen Gruppen und Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren (LSBTIQ*) Referaten anderer Hochschulen

Unsere Wunschvorstellung

  • Teamfähigkeit
  •  Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie
  • Erreichbarkeit
  •  Verschwiegenheit

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team 
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Queer zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

 

Was bedeutet es, im Anti-Rassismus/Anti-Extremismus Referat zu arbeiten?

Antirassismus ist eine Bezeichnung für alle Ansätze, die auf die Beseitigung von Verhältnissen und Einstellungen abzielen, die als rassistisch gelten. Seine Ziele sind die Freiheit und Gleichberechtigung aller Menschen ohne Diskriminierung und Apartheid. Politische und religiöse Extremist*innen dulden meist keine anderen Meinungen und stehen für Ideen ein, die nicht mit den Regeln der Demokratie vereinbar sind. Dazu zählen: Rechts- und Linksextremismus, Fundamentalismus und auch Antisemitismus.
Als Referent*in solltest du Rassismus und Extremismus auf persönlicher, struktureller und/oder institutioneller Ebene entgegenwirken und die Studierenden für das Thema sensibilisieren.

Deine Arbeitsschwerpunkte

  • Aufklärungsarbeit
  • Veranstaltungsplanung
  • Aktionen gegen rassistische Strukturen
  •  Vernetzungsarbeit zu lokalen und Referaten an anderen Hochschulen

Unsere Wunschvorstellung

  • Du lehnst rassistisches Gedankengut ab
  • Du stehst für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft
  • Du hast Lust auf Vernetzung und bringst Aktionspotenzial mit
  • Du kannst selbstständig arbeiten, bist motiviert und zuverlässig

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team 
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Anti-Rassismus/Anti-Extremismus zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an  vorstand@asta-fra-uas.de  .

Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser AStA-Referat „Anti-Extremismus“. Der angedachte Umfang liegt aktuell bei 50 Stunden pro Monat, dies kann jedoch noch variieren

Was bedeutet es, im Anti-Extremismus Referat zu arbeiten?

Politische und religiöse Extremist*innen dulden meist keine anderen Meinungen und stehen für Ideen ein, die nicht mit den Regeln der Demokratie vereinbar sind. Dazu zählen:

Rechts- und Linksextremismus, Fundamentalismus und auch Antisemitismus

Als Referent*in solltest du dem Extremismus auf persönlicher, struktureller und/oder institutioneller Ebene entgegenwirken und die Studierenden für das Thema sensibilisieren.

Deine Arbeitsschwerpunkte

  • Aufklärungsarbeit
  •  Vernetzungsarbeit zu lokalen und Referaten an anderen Hochschulen
  • Veranstaltungsplanung

Unsere Wunschvorstellung

  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie
  • Verschwiegenheit

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team 
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Anti-Extremismus zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an  vorstand@asta-fra-uas.de  .

Was bedeutet es, im Service-Point-Referat zu arbeiten?

Wir suchen ab sofort Unterstützung (mehrere Menschen) für unseren AStA Service-Point. Der Service-Point ist von Montag – Donnerstag von 11 – 15 Uhr geöffnet.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Erstinformation und -anlaufstelle für alle Studierende während der Öffnungszeit
  • Post, E-Mail- und Telefonbearbeitung
  • Verschiedene weitere Sekretariatsaufgaben
  • Ordnung innerhalb der Büros
  • Terminkoordination für den Vorstand
  • Schriftsätze vorbereiten
  • Digitalisierungsaufgaben
  • Dokumentenmanagement

Unsere Wunschvorstellung:

  • Schnelle Einarbeitung in die Funktionen und Stellen innerhalb der Hochschule 
  • Bereitschaft ggf. Erfahrung in Digitalisierungs- und Archivierungsarbeiten
  • Belastbar
  • Du bist kommunikationsfähig und aufgeschlossen?
  • Du bist stets freundlich und korrekt?
  • Du kannst gut in einem Team arbeiten?
  • Du bist zuverlässig und motiviert?
  • Du vertrittst die Werte der Studierendenschaft, insbesondere Vielfalt und Toleranz

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team 
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Service Point zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

 

Was bedeutet es, im Exkursion-Referat zu arbeiten?

In der heutigen Zeit ist es wichtig, frühzeitig Kontakte zu Unternehmen oder Trägervereinen zu knüpfen. Durch den Fachkräftemangel ist der Bedarf groß. Um im Studium frühzeitig einen Einblick in die Praxis zu bekommen, organisiert das Referat Exkursionen in Einrichtungen und Unternehmen.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit Unternehmen, Einrichtungen oder Trägervereinen
  • Exkursionsausschreibung und Studierendenakquise
  • Leitung sowie Evaluation

Unsere Wunschvorstellung:

  • Du organisierst gerne und behältst dabei den Gesamtüberblick
  • Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähig und Aufgeschlossenheit
  • Zuverlässig und motiviert
  • Du vertrittst die Werte der Studierendenschaft, insbesondere Vielfalt und Toleranz

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Exkursion zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de .

Was bedeutet es, im Gestaltungs-Referat zu arbeiten?

Das Referat zeigt sich verantwortlich für die Gestaltung des öffentlichen Auftritts des Allgemeinen Studierendenausschuss der Frankfurt University of Applied Sciences und unterstützt deren Gremien in entsprechenden Fragen. Dies beinhaltet unter anderem Online-Auftritte oder auch die Gestaltung von Werbematerialien für Veranstaltungen. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verantwortlichen vorgesehen.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Erstellen von Werbematerialien (Flyer, Plakate, etc.)
  • Allgemeine Beratung in Gestaltungsfragen
  • Zusammenarbeit mit anderen Referaten des AStA

Unsere Wunschvorstellung:

  • Teamfähig
  • Kreativität
  • Gute Kenntnisse in: Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe Indesign
  • Grundkenntnisse in Druck- und Werbetechnik
  • Selbstorganisiertes Arbeiten und Engagement

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen 
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche 
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Gestaltung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

 

Was bedeutet es, im Inklusions-Referat zu arbeiten?

Jeder Mensch hat das Recht auf Teilhabe an Lern- und Bildungsprozessen. Deshalb setzt das Inklusionsreferat sich für ein barrierefreies Studium ein und arbeitet daran, die Bedingungen bei Benachteiligung und Beeinträchtigung zu verändern. Auch die Aufklärung spielt eine große Rolle, denn nur wenn viele Menschen mitmachen, kann Inklusion funktionieren.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Organisation von fachspezifischen Projekten und Veranstaltungen
  • Konzeptentwicklung für mehr Inklusion am Campus
  • Vernetzung mit den übrigen Beratungsangeboten des AStAs, der Hochschule, des Studentenwerks, etc.

Unsere Wunschvorstellung:

  • Für dich gehört jeder Mensch ganz selbstverständlich dazu
  • Du kennst die geltenden Gesetze und gehst auf Menschen, die Hilfe benötigen, zu
  • Unabhängig von Sprache, Beeinträchtigungen und Aussehen sind die Menschen für dich gleich viel wert
  • Du versuchst dich von Schubladen zu lösen und nimmst jeden Menschen als Individuum wahr

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team 
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Inklusion zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

 

Was bedeutet es, im Internationales-Referat zu arbeiten?

Das Referat Internationales betreut und koordiniert die internationale Arbeit des AStAs. Ziel ist es internationale und nationale Studierende zusammenzubringen und die Gemeinschaft zu stärken.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Ansprechpartner*in für Incoming-Studierende der Frankfurt UAS
  • Unterstützung bei Anträgen, Wohnungssuche etc.
  • Vernetzungsarbeit von internationalen Studierenden und Studierenden der Frankfurt UAS
  • Veranstaltungsorganisation mit internationalem Bezug

Unsere Wunschvorstellung:

  • Gute Englisch-Kenntnisse (weitere Fremdsprachen erwünscht!)
  • Lust internationale Studierende beim Ankommen unter die Arme zu greifen
  • Du verstehst unterschiedliche nationale Hintergründe als etwas Bereicherndes und hast Lust diese Vielfalt aktiv für unsere Hochschule zu nutzen
  • Kommunikativ und motiviert

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Internationales zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine initiative Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de .

Was bedeutet es im Kultur-Referat zu arbeiten?

Kultur bezeichnet im weitesten Sinne die Gesamtheit der geistigen, künstlerischen und wissenschaftlichen Ideen und Impulse der Menschen. Wir wollen diese Ideen und Impulse gerne auf dem Campus umsetzen und brauchen dafür Unterstützung zum Beispiel für Vorträge, Lesungen, Partys, Musiksessions, Poetry Slams, (Kunst-)Ausstellungen, Filmvorführungen und ganz viel Kreatives mehr!

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Geistreiche Ideenspinnerei
  • Veranstaltungsorganisation
  • Planung und Umsetzung von studentischen Events
  • Budgetplanung und Abrechnungen

Unsere Wunschvorstellung:

  • Kreative Ideen für die Campuskultur
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Idealerweise Erfahrung bei der Planung von Veranstaltungen
  • Motiviert, zuverlässig und engagiert

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team 
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Kultur zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

 

Was bedeutet es, im Politische Bildung-Referat zu arbeiten?

Die Studierendenvertretung hat gemäß Landeshochschulgesetz einen politischen Bildungsauftrag gegenüber den eigenen Studierenden. Das Referat für politische Bildung hat zum Ziel, den Studierenden der Frankfurt UAS Informationsveranstaltungen und Workshops zu aktuellen politischen Themen zu bieten. Außerdem soll eine Plattform geschaffen werden, auf der die Studierenden angehalten werden sich konstruktiv an politischen Diskussionen zu beteiligen.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Konzeption, Planung und Durchführung von hochschulweiten Veranstaltungen
  • Gemeinsame Entwicklung eines Konzeptes, wie man Studierenden niederschwellig das politische Geschehen näherbringen kann
  • Kooperation mit anderen Referaten

Unsere Wunschvorstellung:

  • Interesse am aktuellen politischen Geschehen
  • Zuverlässigkeit
  • Politische Neutralität
  • Hohe Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kreativität

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich politische Bildung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

Was bedeutet es, im Soziales Coaching Referat zu arbeiten?

Einzel-Coaching im Studienalltag und in Lebensfragen bedeutet, dass ein Problem oder eine Fragestellung reflektiert und eine Lösung mit dem/der Klient*in erarbeitet wird. In der ersten Einheit wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz die Ist-Situation besprochen und ein Auftrag für das Coaching gefunden. Ein wesentlicher Inhalt wird es sein, detailliert zu erkennen, was der/die Klient*in sich für eine Lösung wünscht. Gemeinsam kann kleinschrittig der Weg zur Lösung erkannt, geplant und gegangen werden.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Einzel- oder Gruppenberatung von Studierenden nach dem systemischen, lösungsorientierten und/oder verhaltenstherapeutischen Ansatz
  • Die Außendarstellung des Referats verstärken
  • Bei Interesse gerne die Organisation von Hörsaalveranstaltungen und Workshops zu Themen wie Stressmanagement, Entscheidungsfindung oder Krisenbewältigung

Unsere Wunschvorstellung:

  • Masterstudent*in im Studiengang „Psychosoziale Beratung und Recht“
  • Interesse daran, deine Studieninhalte praktisch umzusetzen
  • Einfühlungsvermögen und Empathie
  • Lust das Angebot den Studierenden näher zu bringen

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Soziales Coaching zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum an vorstand@asta-fra-uas.de.

Was bedeutet es, im Antidiskriminierung-Referat zu arbeiten?

Der Begriff Diskriminierung verweist unter anderem auf die gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse, auf die soziale Ausgrenzung von Minderheiten, auf Nationalismus, Klassismus oder Rassismus und kann deshalb nicht allein als eine Folge von individuellen Einstellungen oder kollektiven Mentalitäten verstanden werden. Vielmehr handelt es sich um ein komplexes System sozialer Beziehungen, in dem diskriminierende Unterscheidungen entstehen und wirksam werden. Das Referat soll eine Anlaufstelle für Betroffene von Diskriminierung darstellen und einen geschützten Raum bieten, um über die persönlichen Erfahrungen zu sprechen.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratungsgespräche mit von Diskriminierung Betroffenen
  • Angebot von Empowerment und Unterstützung
  • Die Außendarstellung des Referats verstärken

Unsere Wunschvorstellung:

  • Begriffe wie zum Beispiel Stereotypisierung, Intersektionalität oder strukturelle Diskriminierung sind keine Fremdwörter für dich
  • Empathisch und sensibel
  • Interesse daran die Hochschule zu einem diskriminierungsfreieren Ort werden zu lassen
  • Du hast eventuell selbst Diskriminierungserfahrungen gemacht und willst andere bestärken

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich Antidiskriminierung zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

 

Was bedeutet es, im IT-Referat zu arbeiten?

Als IT-Referent verwaltest du die elektronische Datenverarbeitung des AStAs. Dies umfasst die Verwaltung und Pflege des Servers sowie die Instandhaltung der Telefon- und Internetnetzwerke und gewährleistet damit den anderen Referaten eine reibungslose Nutzung der Kommunikationsorgane. Das IT-Referat ist der technische Support und das Rückgrat des AStA.

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Administration unseres Servers
  • Einrichten und Pflegen von Netzwerken
  • Einrichten von Hard- und Software
  • Zusammenarbeit mit anderen AStA-Referaten

Unsere Wunschvorstellung:

  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstorganisiertes Arbeiten
  • Gute Kenntnisse in: CMS,
  • Netzwerk-Management, HTML
  • Bereitschaft sich selbstständig neues Wissen anzueignen

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich IT zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

Was bedeutet es, im AStA Shop-Referat zu arbeiten?

Dem Textmarker ist die Farbe ausgegangen? Der Block hat nur noch den Pappdeckel? Das Material für das nächste Modell oder die nächste Zeichnung reicht nicht mehr? Für all diese Probleme bietet der AStA Shop die Lösung!

Deine Arbeitsschwerpunkte:

  • Beratung von Studierenden
  • Sortimentspflege und Inventur
  • Kassieren
  • Abrechnungen

Unsere Wunschvorstellung:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Stets freundlich
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässig und motiviert

Das bieten wir

  • Sehr offene und freundliche Atmosphäre
  • Verschiedene Veranstaltungen mit dem AStA-Team
  • Rund um die Uhr Zugang zu den Geschäftsräumen 
  • Kostenloser Kaffee und Nutzung der AStA-Küche 
  • Bescheinigung für deine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns
  • Angemessene Aufwandsentschädigung für deine Arbeit

Werde Teil des AStA-Teams und arbeite mit uns im Bereich AStA Shop zusammen! Am besten erzählst du uns in einem kurzen Schreiben, wer du bist und worauf du in dem Referat Lust hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an vorstand@asta-fra-uas.de.

Stand: 23.03.2023

Wo ihr uns findet?

Gebäude 5, 1. Stock

Kontakt

AStA Frankfurt UAS
Kleiststraße 5
60318 Frankfurt am Main

+49 69 1533-2239
vorstand@asta-fra-uas.de

Öffnungszeiten (Service Point)
Monday Geschlossen
Tuesday Geschlossen
Wednesday Geschlossen
Thursday 11:00 – 15:00
Friday Geschlossen
Saturday Geschlossen
Sunday Geschlossen